
LandFrauenverein Bötersen u. U.
Programm 2023
Mehr erreichen - gemeinsam Türen öffnen

Liebe LandFrauen,
liebe Leserinnen und Leser,
mit viel Liebe und Engagement haben wir das Programm für 2023 zusammengestellt.
Wir nehmen die Corona-Situation weiterhin ernst und die Gesundheit unserer Mitglieder und Gäste unserer Veranstaltungen steht immer an erster Stelle.
Daher kann es sein, dass wir die Veranstaltungen nicht wie geplant durchführen können. Bitte achten Sie auf die Ankündigungen in der LandFrauen-WhatsApp-Gruppe, auf unserer Homepage www.landfrauen-boetersen.de und in der lokalen Presse.
Wir freuen uns, Sie wohlbehalten auf unseren Veranstaltungen zu sehen und verbleiben mit
herzlichen Grüßen,
Ihre/Eure
Susanne Cordes
1. Vorsitzende
LandFrauenverein Bötersen und Umgebung
Einladung zum Geburtstagskaffee für Jubilare
Fr., 13.01.2023, 14.30 Uhr, Gasthaus Hoops „Zürns Hoff“, Bötersen
Erstmals in diesem Jahr möchten wir alle Geburtstagskinder, aus den Jahren 2020 bis 2022, die 70, 75, 80, 85, 90, 95 … geworden sind, zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen einladen.
Dies soll künftig zu einer wiederkehrenden Veranstaltung werden, bei der die Geburtstagskinder des Vorjahres vom LandFrauenverein Bötersen u. U. eingeladen werden. Die Jubilare erhalten eine schriftliche Einladung.
Anmeldung: bis zum 06.01.2023 bei Susanne Cordes, Tel. 04268 / 98 27 03
Vortrag: "112 - Los geht’s"
Di., 17.01.2023, 19.30 Uhr, Gasthaus Hoops „Zürns Hoff“, Bötersen
Wir lassen uns von der Anästhesistin und Notärztin Ulrike Gramm von ihrer spannenden Einsatztätigkeit berichten. Darüber hinaus erhalten wir wertvolle Tipps zum richtigen Verhalten in Notfallsituationen. Wann ist es z. B. ratsam, den Rettungsdienst zu alarmieren oder die Notaufnahme des Krankenhauses aufzusuchen?
Referentin: Ulrike Gramm, Anästhesistin
Anmeldung: bis 06.01.2023 bei den OV, Gäste bei Ina Lünsmann, Tel. 0 42 68 / 274
Kosten: Mitglieder frei, Gäste 5 € / Person zzgl. kostenpflichtiger Imbiss für alle
AK Kochen: Entdecke die Vielfalt von Bowls
Di., 07.02.2023, 18.00 Uhr, Zürnshof, Hassendorf
Bowls (Schalen) bestehen aus verschiedenen rohen oder gekochten Komponenten, die ansprechend in einer Schale angerichtet werden. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt und es eignet sich auch gut als Resteverwertung.
Referentin: Marianne Jahn Bärhold
Anmeldung: bis 31.01.2023 bei Susanne Cordes, Tel. 0 42 68 / 98 27 03
Kosten: 27 € / Mitglied, 32 € / Gast
(max. 10 Personen)
Sport: Landfrauen-Outdoor-Intervall-Training
4 x Sa., ab 18.02.2023, 10 - 11.30 Uhr, Sportplatz der Grundschule Bötersen (die weiteren Termine finden in Schleeßel, Mulmshorn und Reeßum statt)
Wir wollen wieder mit Intervalltraining an der frischen Luft fit in den Frühling starten. Mitmachen kann jede/r, Fitnesslevel und Alter sind egal, da jede/r die Übungen im eigenen Tempo macht. Wir trainieren Kondition und Koordination mit dem eigenen Körpergewicht und den naturgegebenen Hilfsmitteln.
Referentin: Angela Bruns
Anmeldung: bis 03.02.2023 bei Melissa Loh, Tel. 0 42 64 / 39 29 308
Kosten: Mitglieder frei, Gäste 5 € / Person und Training (= 20 €) Kursgebühr, zahlbar bei Kursbeginn
(max. 25 Teilnehmer/innen)
Vortrag: "Insektenfreundlich gärtnern"
Di., 28.02.2023, 19.30 Uhr, HöperHus, Höperhöfen
Private Gärten können für existenzbedrohte Insekten ein wichtiger Lebensraum sein. Was können wir in unseren Gärten tun für Bienen, Hummeln, Schwebfliegen, Falter und Käfer? Die beiden Referentinnen erzählen anhand von Fotos und ihrer langjährigen Praxis, wie es gelingen kann, einen Garten insektenfreundlicher zu gestalten.
Referentinnen: Claudia Koppert & Birgit Lindberg
Anmeldung: bis zum 21.02.2023 bei den OV, Gäste bei Hannelore de Vries, Tel. 0 42 68 / 15 31
Kosten: Mitglieder frei, Gäste 5 € / Person
Frauenfrühstück und Jahreshauptversammlung
Sa., 18.03.2023, 09.00 Uhr, Gasthaus Seeger, Reeßum
Die Tagesordnung wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Referentin: Anika Cordes, Gesundheitslotsin
Anmeldung: bis zum 11.03.2023 bei den OV
Kosten: 18 € / Person für Büffet
Tagestour: Gartencenter Oosterik, Niederlande
Sa., 15.04.2023, 07.45 Uhr, Abfahrt: Spritzenhaus Bötersen
Mit Schmätjen Reisen fahren wir im modernen Reisebus nach Oosterik. Dort befindet sich eines der größten Gartencenter in den Niederlanden. Das riesige Sortiment auf einer Fläche von 50.000 m² lässt in den Bereichen Garten und Wohnen keine Wünsche offen.
Ein Restaurant lädt zur Stärkung nach dem Shoppen ein. Gegen 15.00 Uhr treten wir die Rückreise an.
Anmeldung: bis zum 10.03.2023 bei Ina Lünsmann, Tel. 0 42 68 / 2 74
Kosten: 38 € / Mitglied , 43 € / Gast
Theaterfahrt: Musical "Why not"
Mi., 03.05.2023, 20.00 Uhr (Einlass 19.45 Uhr), Weyher Theater, Weyhe, Am Marktplatz 15
Eine moderne Großstadt-Komödie, temporeich, voller Pointen und traumhafter Musik.
Kay ist Landwirt und nach Bremen gekommen, um was zu erleben. Doch die Stadt verweigert sich ihm total. Michael ist Schauspieler, soeben von seiner Frau rausgeworfen worden und arbeitslos. Marc ist stinkreich, schwul und furchtbar einsam. Sie wollen sich das Leben nehmen und lernen sich auf einer Brücke kennen. Ihr Vorhaben scheitert. Kurzerhand ziehen die 3 in Marcs Villa zusammen und gründen eine WG. Geht das gut?
Anmeldung: bis 03.04.2023 bei Tanja Unthan Tel. 0 42 68 / 88 84 886
Kosten: 25 € / Mitglied, 30 € / Gast
Die Anmeldung wird durch Überweisung des Kostenbeitrages bis zum 10.04.2023 verbindlich.
Eigene Anreise, evtl. Fahrgemeinschaften; Imbiss vorab um 18.00 Uhr im Café "Gerbs am Markt" möglich.
Tagestour: Wattwandern nach Neuwerk
Sa., 10.06.2023, 08.30 Uhr, Treffen: Spritzenhaus Bötersen
Wir fahren in Fahrgemeinschaften nach Sahlenburg und wandern von dort mit unserer Wattführerin die 10 km nach Neuwerk. Hier bekommen wir eine Inselführung, können die Insel auf eigene Faust erkunden oder uns im Restaurant an reservierten Tischen stärken. Gegen 19 Uhr läuft unser Schiff (Fahrt ca. 90 min.) zurück nach Cuxhaven aus. Auch Familien sind herzlich willkommen. Kinder dürfen ab 8 J. mitwandern. Wer nicht wandern möchte, kann mit dem Wattwagen fahren (kostet extra und muss so früh wie möglich angemeldet werden).
Anmeldung: bis 07.05.2023 bei Sonja Grünig, Tel. 0 42 68 / 95 163 od. 0162 / 5302 588
Kosten: 55 € / Mitglied, 60 € / Gast
Es entstehen zusätzliche Kosten für Fahrgemeinschaften.
Mehrtagesfahrt: Zwischen Saar und Mosel
Fr., 30.06. bis Di., 04.07.2023, Fahrt mit eigener Anreise
Wir gönnen uns Wandern, Wellness und Luxus zwischen Saar und Mosel. In herrlichen 4- und 5-Sterne-Hotels den Alltag vergessen, Wahrzeichen Saarschleife, Kollesleuker
Schweiz und romantische Weinberge erkunden. Dazu 4-Gänge-Menü im Landhotel Saarschleife & 3-Sterne-Küche im "Victor‘s Fine Dining", außerdem gemütliche
Wanderungen und Erholung pur im Wellnessbereich. In den nächsten vier Tagen müssen wir gar nichts - wir dürfen. Wir dürfen uns entspannen und durch das warme Wasser der Innenpools gleiten, wir dürfen auf ausgewählten Rundwanderungen die abwechslungsreiche Landschaft und die Aussichten genießen, abends in ein großes, weiches Bett fallen und den wunderbaren Tag Revue passieren lassen. Auf unserem Kurztrip lernen wir die nordwestlichste Ecke unseres schönen Saarlandes kennen und wandern zwischen Saar und Mosel entlang an der berühmten Saarschleife durch die wunderbare Natur.
Anmeldung: bis 30.03.2023 bei Susanne Cordes, Tel. 0 42 68 / 98 27 03
Kosten: 625 € p. P . im DZ, 750 € p. P . im EZ zzgl. An- und Abreie
Blutspende-Aktion des DRK
Mo., 24.07.2023, 16.00 - 20.00 Uhr, HöperHus, Höperhöfen
Die Landfrauen helfen bei der Organisation und der Durchführung des Blutspende-Termins in Höperhöfen.
Wer mithelfen möchte, meldet sich bitte bei Manuela Ottens: 0171 / 9 51 25 33.
Kochen mit Kindern
Sommerferien 2023, HöperHus, Höperhöfen
Genaue Infos finden Sie im Sommerferienprogramm der Samtgemeinde!
Tagestour: Ein Tag am Meer für Groß und Klein
Do., 03.08.2023, 09.00 Uhr, Abfahrt: Spritzenhaus Bötersen
In Fahrgemeinschaften fahren wir nach Sahlenburg und verbringen dort eine tolle Zeit am Strand. Jeder bringt zum gemeinsamen Picknick etwas mit. Um 16 Uhr treten wir gemeinsam die Rückfahrt an. Jung, alt, groß, klein - alle sind herzlich willkommen.
Es entstehen Kosten für Fahrgemeinschaften.
Anmeldung: bis 27.07.2022 bei Susanne Cordes, Tel. 0 42 68 / 98 27 03
Vortrag: "Atmen"
Mi., 11.10.2023, 19.30 Uhr, Gasthaus Hoops "Zürns Hoff", Bötersen
Wir lernen, wie uns richtige Atmung leichter durch den Alltag bringen kann und wir Energie aus der Atmung und zur Stressbewältigung gewinnen. Die Atmung wird zum Kraftpool im Alltag. Wir gehen mit einer vertieften Atmung entspannt nach Hause.
Referentin: Ruth Pospichal, Stimmlehrerin
Anmeldung: bis 01.10.2023 bei den OV, Gäste bei Tanja Unthan, Tel. 0 42 68 / 8 88 48 86
Kosten: Mitglieder frei, Gäste 8 € / Person zzgl. kostenpflichtiger Imbiss für alle
Staudenbasar in Jeerhof
Sa., 14.10.2023, 14.00 - 17.00 Uhr, Hannelore de Vries, Jeerhof Nr. 4
Der diesjährige Staudenmarkt findet auf dem Hof von Familie de Vries in Jeerhof statt. Rund um das alte Fachwerkhaus gibt es neben dem Staudentausch einige Hobby-Aussteller, eine Bastelaktion für Klein und Groß sowie Kaffee und Kuchen.
Die Pflanzen bitte möglichst am Vortag ab 14 Uhr anliefern.
Info-Tel.: H. de Vries, 0 42 68 / 15 31
Kosten: ggf. für Bastelaktion, alles anderegegen Spende. Der Erlös kommt dem LandFrauenverein Bötersen u. U. zugute.
AK Kochen: Fermentieren leicht gemacht
Mo./Di., 06./07.11.2023, 18.30 - 21.30 Uhr, Sothel, Hatzter Straße 4
Tag 1: Wir treffen uns in einer kleinen Gruppe in der Küche von Carina Vajen, um altbekannte Gemüsesorten (Rote Bete, Zucchini, usw.) zu fermentieren.
Tag 2: In gemütlicher Runde probieren wir die hergestellten Salate zusammen mit Zwiebelkuchen und einem Glas Wein. Bei netten Gesprächen tauschen wir anschließend Gedanken und Rezepte aus.
Mitzubringen ist eine Schürze.
Anmeldung: bis 01.11.2023 bei Susanne Cordes, Tel. 0 42 68 / 98 27 03
Kosten: 30 € / Mitglied, 35 € / Gast
(min. 5 und max. 8 Teilnehmer)
Lesung: Renate Bergmanns neueste Abenteuer - Bring eine Freundin mit!
Do., 09.11.2023, 18.00 Uhr, Pizzeria Italia (DHG), Hassendorf
Die Online-Omi aus Berlin jetzt analog in Hassendorf!
Ausgesprochen witzig wird das, was im DGH über die Bühne gehen wird. Anke Siefken, auf Tour als Renate Bergmann, wird uns in einer szenischen Lesung die skurrilen An- und Einsichten der Spiegel-Bestseller-Autorin Renate Bergmann präsentieren. Erleben wir Renates aufregendes neuestes Abenteuer!
Referentin: Anke Siefken, Schauspielerin
Anmeldung: bis 27.10.2023 bei den OV, Gäste bei Irmtraud Sandmann, Tel. 0 42 64 / 39 80 635
Kosten: der Abend gehört euch und 1 Freundin, d. h. jedes Mitglied darf 1 Freundin bei freiem Eintritt mitbringen, Gäste 10 € / Person
zzgl. kostenpflichtiger Imbiss für alle
Vortrag: "Düt un Dat op Platt"
Di., 12.12.2023, 18.30 Uhr, Pizzeria Italia (DGH), Hassendorf
Die beliebte NDR-Moderatorin, Ilka Brüggemann, vielen bekannt aus dem Radio, treibt in ihrem Vortrag Alltagsbeobachtungen auf die Spitze. Stets mit Herz und Humor betrachtet sie ihre Mitmenschen, Urlaubserlebnisse oder den ganz normalen Wahnsinn berufstätiger Mütter. Sie beleuchtet Werbung, Erotik im Alltag wie "Stripper aus dem Baumarkt", Mode und andere Merkwürdigkeiten und fragt sich oft: "Is dat to glöven?"
Referentin: Ilka Brüggemann, NDR-Moderatorin
Anmeldung: bis 20.11.2023 bei den OV, Gäste bei Angelika Schumacher, Tel. 0 42 68 / 3 28 od. 0152 / 0647 2661
Kosten: Mitglieder frei, Gäste 10 € / Person
zzgl. kostenpflichtiger Imbiss für alle
Weihnachtskonzert
So., 17.12.2023, 15.30 Uhr, Die Glocke, Bremen (gemeinsame Anreise mit dem Zug)
Wir wollen Weihnachtsstimmung durch „festliche, schwungvolle und zauberhafte Musik aus aller Damen und Herren Länder, Wintermusik und weihnachtliche Evergreens zwischen Klassik, Broadway, Rock und Swing“ inhalieren. Kommt mit uns zu dem Konzert mit Charme und Herzenswärme!
Anmeldung: bis 24.11.2023 bei Melissa Loh, Tel. 0 42 64 / 39 29 308
Kosten: 40 € / Mitglied, 45 € / Gast zzgl. Umlage für Bahntickets
Die Anmeldung wird durch Überweisung des Kostenbeitrages bis zum 27.11.2023 verbindlich. Es stehen bis zu 20 Plätze zur Verfügung. Genaue Abfahrtzeiten folgen.
… und hier kommt das Kleingedruckte:
Mit Ihrer Teilnahme an den Veranstaltungen des LandFrauenvereins Bötersen u. U. – ob Mitglied oder Gast – geben Sie die Zustimmung, dass Ihre Daten im Rahmen des Vereinszwecks elektronisch verarbeitet werden dürfen.
Des Weiteren sind Sie damit einverstanden, dass Fotos, auf denen Sie im Rahmen von Aktivitäten mit den LandFrauen zu sehen sind, für Vereinszwecke genutzt werden dürfen.
Aufgrund Ihrer Teilnahme bestätigen Sie weiterhin, über die Nutzung Ihrer Daten umfassend aufgeklärt worden zu sein und willigen ein, dass der Verein Fotos, auf denen Sie abgebildet sind, auf vereins-bzw. verbandseigenen Internetseiten veröffentlichen darf.
Wie immer gilt:
- Die Teilnahme an allen Veranstaltungen erfolgt auf eigene Verantwortung!
- Gäste (auch Männer) sind herzlich willkommen!
Trotz aller bürokratischen Hindernisse:
Wir wünschen allen Veranstaltungen einen guten Verlauf und den Teilnehmern viel Freude!